Schnittmuster
Der Trend der Schnittmuster
Selbst nähen liegt im absoluten Trend und vor allem macht es unglaublich viel Spaß und verbindet Menschen in aller Welt.
Die Schnittmuster und Nähanleitungen im praktischen PDF-Format oder als Papierschnitt unterstützen Dich dabei, ohne großen Aufwand und damit auch mit Erfolg deine eigenen
Kleidungsstücke zu nähen. Ob nun Kleider, Röcke, Hosen, Jacken oder Accessoires. Du findest in unserem Sortiment Schnittmuster für Männer, Frauen, Kinder & Accessoires.
Inspiration Durch BeLa Stoffe Schnittmuster
In deinem Kopf sind ganz viele Ideen oder Du suchst nach einer Inspiration? Dann bist Du bei unseren Schnittmustern genau richtig gelandet. Jedes Schnittmuster ist so
aufgebaut, dass es dir die perfekte Basis für deine KleiDung bietet, Du aber dennoch, wenn Du möchtest ,deine eigene Handschrift einbinden kannst.
Deiner Kreativität sind also selbst mit den Vorlagen keine Grenzen gesetzt. Nähen ist oft ein Prozess und viele Ideen entstehen erst wenn wir uns dem Nähen oder dem
Schnittmuster mit seinen Materialien und Mustern widmen. Unsere Schnittmuster sind immer in mehreren Größen für Dich im Schnitt vorgesehen und
ermöglichen es dir damit nicht nur DIY Schnitte für Dich zu nähen, sondern auch Freundinnen, deinem Baby oder deinen Kindern in der Wachstumsphase.
Zu jedem Schnittmuster findest Du eine Vielzahl an Beispielen von unseren Probenähern, die dir genau zeigen, wie die Schnitte an unterschiedlichen Typen sitzen und welche Materialien besonders geeignet sind. Alle Materialien zu unseren aktuellen Schnittmustern, Papierschnitten und E-Books findest Du natürlich bei uns im Onlineshop. Sollte das E-Book welches dir gefällt, schon etwas älter sein, findest Du trotzdem die passenden Alternativstoffe bei uns im Shop. Wir sind nämlich gerne absolut Up To Date, sowie Du.
Wir helfen dir beim selber Nähen, solltest Du noch kein Fortgeschrittener oder Experte sein
Und so geht’s: Die Schnittmuster Ebooks enthalten alle eine ausführlich bebilderte 1:1 Nähanleitung, einen Schnittmusterbogen für a4 Drucken und ein A0 Bogen zum Plotten.
Wenn Du Dich für die Variante A4 entscheidest, dann musst Du alle Schnittblätter ausdrucken, die entsprechend der Markierungen sortieren und zusammenkleben. Das A0 Format
eignet sich perfekt für den Druck auf einem Plotter - So umgehst Du das Kleben. Zusätzlich kannst Du unsere Schnittmuster auch alle als Papierschnitt bekommen. Diese Variante
bietet dir ein Anleitungsbooklet, sowie einen kompletten, farbigen Schnittbogen, gedruckt auf hochwertigem Schnittmusterpapier.
Unsere Top Tipps für dein nächstes Nährprojekt mit unseren Schnittmustern
Wie findest Du für Dich die richtige Größe?
Bitte gehe bei der Wahl der Größe unserer Schnittmuster nicht nach deiner üblichen Kaufgröße. Unterschiedliche Kaufmarken verwenden Standardgrößen, diese passen oft mit
unserer Tabelle nicht überein. Damit Du aber genau weißt, welche Größe Du nähen solltest, bekommst Du mit jedem Schnittmuster eine Körpermaßtabelle, zusätzlich grafische
Zeichnungen und Erklärungen wie Du richtig Maß nimmst. Damit es ganz genau gemessen wird, ist es hilfreich wenn Du dir beim Messen helfen lässt. So findest Du heraus, welche
Konfektionsgröße unseres Schnittes dir am besten passen wird. Im Anschluss wählst Du die entsprechende Größe auf deinem Schnittmusterbogen aus. Jede Größe hat eine
individuell markierte Linie, sowie eine andere Farbe.
Du kannst auch Schnittmuster selbst anpassen!
Fast alle Schnitte haben zusätzliche Markierungen, an denen z.B. die Länge der Ärmel, die Innenbeinlänge oder die des Oberkörpers verlängern oder verkürzen kannst. So kannst
Du fast alle Schnitte über das gesamte Jahr tragen.
Der richtige Stoff für jeden Schnitt!
Alle Schnittmuster enthalten Materialempfehlungen für Dich. So kannst Du selbst entscheiden ob Du lieber mit Baumwoll- oder Viskosejersey, Webware oder Sweat nähen
möchtest. Zusätzlich geben wir zu jedem Schnitt die Stoffmenge an, die Du benötigst, sowie alle Zusatzmaterialien wie Reißverschlüsse, Knöpfe, Einlagen usw.
Ehe Du beginnst, bitte wir Dich, dass Du die Anleitung einmal vollständig liest. Versichere Dich dabei auch, dass Du alle nötigen Kurzwaren wie z.B. Faden und Näh- oder
Maschinen Nadeln hast. Nichts ist frustrierender als mittendrin aufhören zu müssen, weil der passende Faden ausgegangen ist und neuer gekauft werden muss. Das kennen wir
leider nur zu gut. Falls dir zu deinem nächsten Schnittprojekt noch einzelne Komponenten fehlen, findest du alle Komponenten bei uns im Onlineshop.
Wie legst Du die Schnittteile richtig auf den Stoff?
Alle Schnittmuster verfügen über Markierungen (ein Pfeil inkl. Bezeichung), die dir den Fadenlauf angeben - bitte halte Dich immer an diese Richtung, da es für die Passform sehr
wichtig ist. Gerade bei Stoffen mit Muster, Rapport oder Elasthan ist es sehr wichtig, dass alle Schnittteile in der richtigen Richtung liegen, wenn Du sie zuschneidest.
Zusätzlich haben wir dir auch zu jedem Schnitt Legepläne erstellt. So kannst Du sehr effektiv den gesamten Stoff gut ausnutzen um wenig Verschnitt zu produzieren. Damit Du
deine Schnittteile auf dem Stoff kurzzeitig befestigen kannst, um den Stoff sauber zuzuschneiden, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Wir arbeiten gerne mit Stecknadeln oder
Stoffklammern. Nun kannst Du den Stoff direkt entlang des Schnittteils mit einer Schere oder einem Rollschneider zuschneiden oder Du ummalst erstmal das Schnittteil mit einem
Markierstift oder einer Schneiderkreide. Danach kannst Du die Schnitteile entfernen und deine Markierungen als Schablone zum Ausschneiden nutzen. Bitte vergiss nicht, die
Knipse zu übertragen. Viel Freude beim Nähen und wir warnen schon vorab „Nähen macht süchtig“
Bleib schnittig, deine Izela.